Kontakt
Bergische Universität Wuppertal
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Schumpeter School of Business and Economics
Lehrstuhl für Methoden der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung
Gaußstr. 20
42119 Wuppertal
wiso{at}wiwi.uni-wuppertal.de
Sekretariat:
Raum: M 13.12
Tel: +49 (0)202 / 439-2461
Fax: +49 (0)202 / 439-3155
petersk{at}wiwi.uni-wuppertal.de

Suche
Aktuelles
-
Klausureinsichten am 17.11.2020
Am 17.11.2020 finden die Klausureinsichten für die Klausuren des letzten Prüfungszeitraums sowie... [mehr] -
Datenschutz-Grundverordnung
Liebe Studierende, aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die am 25.05.2018 in kraft... [mehr] -
Neue E-Mail Adresse
Liebe Studierende, bei allgemeinen Fragen oder Fragen bezüglich der Vorlesung oder Übungen, können... [mehr]
Datenanalyse mit STATA und R
Seminar
Diplom II, BWiWi 8.03, MWiWi 6.03, BVWirting.
Dozent: Jensen; Schumacher
Veranstaltungsbeginn: 09.04.2019
Zeit: Dienstag, 12:00 -14:00 Uhr
Raum: M 13.05 (CIP I)
Hinweise zur Veranstaltung:
Quantitative Befragungen von bspw. Mitarbeitern oder Kunden erfordern im Anschluss statistische Auswertungen. Für die Analysen eignen sich besonders Statistiksoftwareprogramme wie STATA (kommerzielle Statistiksoftware) und R (lizenzfreie Open Source-Statistik-Umgebung), da diese ein sehr breites Methodenspektrum bieten. Beide Programme können von Nutzern beliebig erweitert werden (bei STATA durch Ado-Packages und bei R durch Packages).
Dieser Kurs liefert eine Einführung in die Analyse-Praktiken bei quantitativen Erhebungen. Dabei werden die Analysen mit den Statistiksoftwareprogrammen STATA und R durchgeführt. Ziel dieses Kurses ist es, dass die Studierenden Grundlagen in der Datenaufbereitung und –bereinigung, der deskriptiven Datenauswertung sowie der statistischen Analyse (z.B. t-Test, Chi-Quadrat-Test, lineare Regression) mit Hilfe von STATA und R erwerben. Die Studierenden erlernen die Interpretation des Analyse-Outputs sowie die Gestaltung von Grafiken insbesondere in R. Zu diesem Zweck werden Daten des European Social Survey verwendet und ein eigener kleiner Fragebogen entwickelt und ausgewertet. Anschließend erfolgt ein Vergleich der Outputs von STATA und R.
Leistungsnachweise:
Um einen Leistungsnachweis zu erhalten, sollen die Studierenden drei Hausaufgaben und eine Seminararbeit anfertigen
Anmeldeverfahren:
Bitte melden Sie sich für dieses Seminar über WUSEL bis zum 31.03.2019 an.